Gründungszuschuss NRW: Dein Sprungbrett in die Selbstständigkeit

Gründercheck

Gib uns ein paar mehr Informationen und wir können Dir konkret sagen, wie es weitergehen kann.

Hier klicken und Test machen

Gründungszuschuss: Der Schritt in die Selbstständigkeit ist ein bedeutender Moment. In Bochum, Nordrhein-Westfalen aber auch ganz Deutschland bietet dir der Gründerzuschuss Unterstützung auf diesem Weg. Hier erfährst du alles Wissenswerte über den Gründerzuschuss, wie du ihn beantragen kannst, und wie die Agentur für Arbeit dir dabei hilft.

1. Was ist der Gründerzuschuss in NRW und wer kann ihn beantragen?

Der Gründungszuschuss ist eine staatliche Förderung, die dir den Einstieg in die Selbstständigkeit erleichtert, insbesondere wenn du aus der Arbeitslosigkeit gründest. Du hast Anspruch darauf, wenn du Arbeitslosengeld (ALG 1) beziehst und die weiteren Voraussetzungen erfüllst​​​​.

2. Wie beantragst du den Gründerzuschuss in NRW?

Der Antragsprozess umfasst mehrere Schritte. Zuerst vereinbarst du ein Beratungsgespräch mit deiner Vermittlungsfachkraft bei der Agentur für Arbeit auf der Universitätsstraße 66 in 44789 Bochum. Basierend auf diesem Gespräch bereitest du die erforderlichen Unterlagen vor, zu denen dein Lebenslauf, ein Nachweis über die Anmeldung der Selbstständigkeit, fachliche Qualifikationen, eine Tragfähigkeitsbescheinigung und ein Businessplan gehören. Den Businessplan kannst du im Rahmen einer kostenfreien Einzelschulung mit einem Gründerberater erstellen: frag dafür den Sachbearbeiter nach einem entsprechenden AVGS-Gutschein.

3. Muss der Gründerzuschuss versteuert werden?

Der Gründungszuschuss wird steuerfrei ausgezahlt und muss daher nicht in der Steuererklärung deklariert werden. Es gibt auch keinen Progressionsvorbehalt, sodass eine Steuernachzahlung im Rahmen des Gründungszuschusses nicht zu befürchten ist​​.

4. Muss der Gründerzuschuss zurückgezahlt werden?

Nein, der Gründungszuschuss muss nicht zurückgezahlt werden. Er dient als finanzielle Unterstützung für den Start in die Selbstständigkeit und bleibt auch dann erhalten, wenn du die Selbstständigkeit später wieder aufgibst​​.

5. Wie viel Gründerzuschuss kannst du erhalten?

In der ersten Phase des Gründungszuschusses erhältst du sechs Monate lang deinen zuletzt erhaltenen ALG-1-Betrag plus zusätzlich 300 Euro zur sozialen Absicherung. In der zweiten Phase, die neun Monate dauert, bekommst du einen monatlichen Zuschuss von 300 Euro​​. Je nach ALG I – Höhe 8Steuerklasse und Kinder entscheiden mit) kann das insgesamt also über 20.000 Euro bedeuten! Bedenkst du zudem noch den Wert der Gründerberatung über AVGS von bis zu 10.000 Euro, ergibt sich dabei eine beachtliche Summe!

6. Wer hilft dir beim Beantragen des Gründerzuschusses?

Die Agentur für Arbeit ist dein erster Ansprechpartner. Außerdem können dir Berater von Starthilfe wertvolle Unterstützung bieten, insbesondere bei der Erstellung deines Businessplans und der Zusammenstellung aller notwendigen Unterlagen. Mit den entsprechenden Gutscheinen der Arbeitsagentur ist das sogar kostenfrei.

7. Wie schreibst du einen überzeugenden Businessplan?

Ein professioneller und aussagekräftiger Businessplan ist essentiell. Er sollte deine Geschäftsidee, Produkte oder Dienstleistungen, eine Markt- und Wettbewerbsanalyse, eine Einschätzung von Chancen und Risiken und eine Finanzplanung für die nächsten 3 bis 5 Jahre beinhalten. Achte darauf, dass der Businessplan realistisch und nicht zu optimistisch formuliert ist, um eine Ablehnung des Antrags zu vermeiden​​​​. Idealerweise schreibst du ihn mit Profis zusammen!

Schlussfolgerung:

Der Gründerzuschuss ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, deine Geschäftsidee in Bochum oder überall in NRW zu verwirklichen. Mit der Unterstützung der Agentur für Arbeit und professioneller Beratung bist du gut aufgestellt, um deine Ziele zu erreichen. Nutze diese Chance, um deinen Traum von der Selbstständigkeit zu realisieren!

Unser Vorgehen

Die richtige Strategie zu entwickeln ist für Dich bei der ersten Existenzgründung oft schwer bis unmöglich. Hier helfen wir Licht ins Dunkel zu bringen.

Wir lassen Dich in einer der wichtigsten Phasen deinen Lebens nicht allein und begleiten die den gesamten Gründerprozess und darüber hinaus.

Wir reden und beraten nicht nur. Wir packen mit an. Wir schreiben Businesspläne, Reden mit dem Banker, Helfen bei Anträgen, beim Textverfassen, beim Aufbau der Homepage und dem Schalten der ersten Werbung. 

Vorteile

Unsere Berater sind erfahren in der Erstellung von bankfähigen Businessplänen. Zudem sind Sie die, nicht immer einfache Zusammenarbeit, mit den Banken gewohnt. Unser Team hat zudem Ex-Banker im Boot, die regelmäßig schwere Finanzierungen übernehmen.

Bei uns bekommst Du einen Unternehmensberater mit Gründerfokus an deine Seite, der genau weiß, was in deinem Geschäftsbereich wesentlich ist und der weiß, wie Banken und Ämter überzeugt werden können.

Die Leistungen unserer Firma bündeln die Kompetenz von der Konzepterstellung über die Kapitalbeschaffung bis hin zur Kundengewinnung. So etwas findet sich sonst kaum in Deutschland. Besonders in dem sonst eher vernachlässigten Bereich der Existenzgründungen.

Lasse Dich jetzt beraten!

Vereinbare jetzt einen Termin für ein kostenfreies Beratungsgespräch…

Ausfüllen und
Erstgespräch sichern

Damit wir auf Ihre individuelle Situation eingehen können,
haben wir ein paar Fragen an Sie.

Ausfüllen und
Erstgespräch sichern

Wenden Sie sich direkt mit Ihrem Anliegen an uns.
Unsere Experten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.